Start Aktuelles Die zwei Türme von Bologna: Hitze, Geschichte und eine Enttäuschung

Die zwei Türme von Bologna: Hitze, Geschichte und eine Enttäuschung

0
Die beiden Türme aus der Nähe: Torre Garisenda (links) deutlich geneigt, Torre Asinelli (rechts) mit über 97 m die höchste mittelalterliche Turmstruktur Italiens. (Foto: © Bastian Glumm)
Die beiden Türme aus der Nähe: Torre Garisenda (links) deutlich geneigt, Torre Asinelli (rechts) mit über 97 m die höchste mittelalterliche Turmstruktur Italiens. (Foto: © Bastian Glumm)

Stellen Sie sich Folgendes vor: Bologna, Juli, etwa 34 Grad. Der Asphalt glüht, die Luft steht still und man schlendert durch die alte Stadt mit ihren roten Dächern – auf der Suche nach den Türmen, den berühmten Due Torri. Zwei Türme, das Wahrzeichen der Stadt – wie der Schiefe Turm für Pisa, nur eben zu zweit und irgendwie ernster.

Die zwei Türme Asinelli und Garisenda

Die Türme heißen Asinelli und Garisenda. Seit Jahrhunderten stehen sie nebeneinander wie ein altes Ehepaar, das schon alles gesehen hat: Kriege, Liebespaare, Studentenproteste – und jetzt eben endlose Bauarbeiten.

Der Asinelli-Turm ist der größere, ernstere, fast wie ein stiller Wächter. Er wurde im 12. Jahrhundert von der Familie Asinelli gebaut und hat erstaunlicherweise all die Jahrhunderte überstanden. Der Garisenda ist kleiner, deutlich geneigt – wie die rebellische kleine Schwester, die sich einfach nicht gerade hinstellen will. Übrigens: Dante erwähnte sie in seiner „Göttlichen Komödie“. Sie hat ihn sichtlich beeindruckt.

Früher gab es in Bologna über 100 solcher Türme. Reiche Familien bauten sie als Statussymbol – so wie heute jemand einen Sportwagen kauft. Je höher der Turm, desto mächtiger die Familie. Aber die Zeit hat viele Türme gestürzt. Nur wenige blieben – und die Due Torri sind heute echte architektonische Schätze des Mittelalters.

Blick entlang der Via Rizzoli auf die Due Torri – Asinelli und Garisenda. Trotz Bauarbeiten prägen sie eindrucksvoll die Silhouette der Altstadt. (Foto: © Bastian Glumm)
Blick entlang der Via Rizzoli auf die Due Torri – Asinelli und Garisenda. Trotz Bauarbeiten prägen sie eindrucksvoll die Silhouette der Altstadt. (Foto: © Bastian Glumm)

Bauarbeiten, Gerüste, Absperrungen, Baulärm

Aber diesen Sommer gab es eine kleine Enttäuschung: Wir konnten nicht nah an die Türme heran. Der ganze Platz war abgesperrt – wegen Bauarbeiten, Gerüste, Sperrbarken, Baulärm. Man fühlte sich wie vor einem Museum, das gerade renoviert wird. Um überhaupt ein halbwegs brauchbares Foto zu machen, mussten wir die Straßenseite wechseln – nur so konnte man sie ohne Zäune im Bild haben.

Die Türme standen da, hinter allem. Wie ein verborgenes Geheimnis, das man gerade nicht ganz erfassen kann. Und vielleicht ist das auch Teil ihres Charmes. Sie erzählen nicht nur Geschichte – sie sind Geschichte. Selbst wenn man ihnen nicht nahekommen darf, wirken sie trotzdem. Irgendwie.

Wie kommt man zu den Türmen?

Die beiden Türme stehen mitten im Herzen Bolognas – an der Kreuzung von Via Rizzoli und Strada Maggiore (genauer Piazza di Porta Ravegnana). Wenn man vom Piazza Maggiore zu Fuß geht, folgt man einfach der Via Rizzoli Richtung Norden – nach rund 4–5 Minuten hat man sie vor sich. Vom Hauptbahnhof Bologna Centrale sind es zu Fuß etwa 20–22 Minuten, wenn man entlang der Via dell’Indipendenza in die Altstadt läuft. Alternativ fährt man mit den TPER-Buslinien (z. B. 25 oder 27) rund 10–13 Minuten ins Zentrum. Steigt man an der Haltestelle „Rizzoli“ aus, sind die Türme nur eine Minute zu Fuß entfernt (~70 m). Je nach aktuellen Bauarbeiten kann der Zugang direkt um die Türme jedoch eingeschränkt sein.

📍 Info-Kasten: Die Zwei Türme (Due Torri)

Adresse:
Piazza di Porta Ravegnana
40126 Bologna BO, Italien

Aktuelle Situation:
Beide Türme – Asinelli und Garisenda – sind derzeit aufgrund von Restaurierungsarbeiten nicht zugänglich. Die Umgebung ist teilweise abgesperrt.

Stufen:
498 Holzstufen bis zur Spitze des Asinelli-Turms (97 Meter hoch)

Hinweis:
Der Garisenda-Turm ist stark geneigt und seit 2023 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der Asinelli-Turm wird derzeit ebenfalls restauriert.

Offizielle Website:
www.duetorribologna.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein