
Die Campingplätze von Lago di Garda Camping gehen neue Wege und setzen auf eine Gastfreundschaft, die für alle Gäste erlebbar ist – unabhängig von Alter, körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen. Auch vierbeinige Familienmitglieder sind ausdrücklich willkommen. Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Urlaub in der Natur frei von Einschränkungen und voller Möglichkeiten stattfinden kann.
Ein Netzwerk für Barrierefreiheit am Gardasee
Das Camping Bergamini in Peschiera del Garda und das Camping Village San Francesco in Desenzano haben sich dem Qualitätsnetzwerk Village for All angeschlossen. Diese europaweit aktive Initiative unterstützt touristische Betriebe dabei, ihre Angebote so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen nutzbar sind. „Ein barrierefreier Urlaub bedeutet, frei wählen zu können, ohne sich erklären, anpassen oder verzichten zu müssen. Dafür müssen Informationen transparent und für alle zugänglich sein“, erklärt Elena Oppizzi, General Manager von Lago di Garda Camping.

Die Inklusion setzt bereits im digitalen Raum an. Viele Campingplätze bieten Webseiten an, die klar strukturiert sind, kontrastreich gestaltet wurden und über Sprachassistenten verfügen. So können auch Gäste mit Seh- oder Leseschwierigkeiten ihren Aufenthalt selbstständig planen.
Verbesserungen direkt vor Ort
Auch vor Ort wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Neu angelegte Fußwege, barrierefreie Mobilheime und Pools mit Hebevorrichtungen erleichtern die Nutzung für alle. In den Anlagen IdeaLazise und Du Parc gibt es speziell ausgestattete Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung. Für die Orientierung sorgen taktile Leitsysteme, fühlbare Karten und Infotafeln mit NFC-Technologie, die über das Smartphone zusätzliche Hinweise liefern. In den Restaurants wird ebenfalls auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Gäste eingegangen. Speisekarten in Blindenschrift, leicht verständliche Piktogramme und angepasste Menüangebote ermöglichen eine selbstbestimmte Auswahl.
Gastfreundschaft zeigt sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Art der Begegnung. Klassische Rezeptionstheken wurden vielerorts durch niedrigere Begegnungstische ersetzt, die einen Empfang auf Augenhöhe schaffen. Akustische Verstärkungssysteme erleichtern die Verständigung, während barrierefreie Spielgeräte aus Holz Kindern die Wartezeit beim Einchecken verkürzen.

Hunde gehören zur Campingfamilie dazu
Auch Hunde gehören zur Campingfamilie dazu. Ausgewiesene Bereiche und spezielle Services machen die Mitreise unkompliziert. Die Campingplätze Fornella und Europa Silvella gehen noch einen Schritt weiter: Sie haben Teile ihrer Strände für vierbeinige Begleiter geöffnet.
All diese Maßnahmen verbindet ein Verständnis von Gastfreundschaft, das weit über Standards hinausgeht. Lago di Garda Camping zeigt, dass echter Urlaub dort beginnt, wo sich jeder Gast gesehen, verstanden und willkommen fühlt – unabhängig davon, welche Bedürfnisse er oder sie mitbringt.