
Für viele Italienreisende ist die Schweiz ein klassisches Transitland. Wer aus dem Norden kommt und bei Chiasso oder Como über die Grenze fährt, ist meist auf dem Weg in den Süden – oft Richtung Mailand, Rom oder bis nach Neapel. Auf den italienischen Autobahnen geht es komfortabel und schnell, aber selten kostenlos. Kaum ein Land Europas finanziert sein Straßennetz so konsequent über Mautgebühren wie Italien. Doch wie viel kostet es tatsächlich, wenn man die gesamte Strecke von der Schweizer Grenze bis hinunter nach Neapel fährt?
Kein Kassenhäuschen direkt hinter der Grenze
Nach der Einreise bei Chiasso oder Como ist man zunächst noch auf mautfreier Strecke unterwegs. Die Autobahnabschnitte unmittelbar hinter der Grenze sind Zubringer, die erst kurz darauf in das eigentliche Mautsystem übergehen. Erst an der sogenannten Barriera di Como Grandate, einige Kilometer südlich, zieht man das erste Ticket und tritt damit offiziell in das italienische Autobahnnetz ein. Von dort führt die A9 Richtung Mailand, wo sie in die A1 übergeht. Die längste und wichtigste Nord-Süd-Achse des Landes.
Wie die Maut berechnet wird
Die italienische Maut wird im sogenannten geschlossenen System erhoben. Beim Auffahren zieht man ein Ticket, beim Abfahren wird anhand der gefahrenen Strecke abgerechnet. Für Pkw liegt der durchschnittliche Tarif zwischen sieben und neun Euro pro hundert Kilometer. Die genaue Summe hängt vom Betreiber und von der jeweiligen Region ab. Offizielle Informationen bietet Autostrade per l’Italia.
Die Strecke von Como über Mailand, Bologna, Florenz und Rom bis nach Neapel umfasst rund 826 Kilometer. Daraus ergibt sich für einen normalen Pkw ein Mautbetrag zwischen etwa 58 und 75 Euro, je nach Einstiegs- und Ausfahrt. Wer die komplette Strecke durchfährt, kann also mit rund 70 Euro rechnen.
Mautkosten: Andere Strecken im Vergleich
Die Mautkosten in Italien steigen proportional zur Entfernung. Wer nur einen Teilabschnitt fährt, zahlt deutlich weniger. So kostet die Strecke Mailand – Bologna (ca. 215 Kilometer) etwa 18 bis 20 Euro, Mailand – Florenz (rund 300 Kilometer) etwa 25 bis 27 Euro. Für die Fahrt von Rom nach Neapel (etwa 225 Kilometer) werden rund 18 bis 20 Euro fällig.
Beliebt bei Urlaubern ist auch die Nordost-Route: Verona – Venedig liegt bei knapp 9 bis 10 Euro, Mailand – Genua bei etwa 10 bis 12 Euro. Selbst kürzere Strecken können sich summieren, wenn man mehrere Etappen hintereinander fährt. Eine Fahrt von Mailand bis Bari an die Adria kostet für Pkw laut tolls.eu rund 55 bis 60 Euro.
Im Durchschnitt lässt sich sagen: Pro 100 Kilometer sollten Autofahrer in Italien zwischen 7 und 9 Euro Maut einplanen, für Wohnmobile oder Fahrzeuge mit Anhänger entsprechend mehr.
Verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen
An den Mautstationen lässt sich auf unterschiedliche Weise bezahlen. Die klassische Methode ist bar oder mit Kreditkarte direkt am Automaten. Wer häufiger in Italien unterwegs ist, kann den elektronischen Dienst Telepass nutzen. Dabei wird ein kleines Gerät an der Windschutzscheibe angebracht, das die Durchfahrt automatisch registriert. Man fährt einfach durch die markierte Spur, und der Betrag wird später abgebucht. Telepass eignet sich sowohl für Italienreisende als auch für Vielfahrer, die regelmäßig durch mehrere Länder mit Mautsystemen fahren.
Neben Telepass gibt es auch andere Mautboxen, die grenzübergreifend funktionieren. Anbieter wie Tolltickets oder Bip&Go bieten Geräte an, die in mehreren europäischen Ländern nutzbar sind. Eine weitere Alternative ist die Viacard, eine Prepaidkarte, mit der an den Automaten bezahlt werden kann. Für gelegentliche Reisen genügt aber in der Regel die einfache Bar- oder Kartenzahlung an der Mautstation.

Ein planbarer Kostenfaktor
Italiens Autobahnen gehören zu den besten Europas, und die Mautgebühren sind im Vergleich zu anderen Ländern moderat. Die Kosten summieren sich auf langen Strecken, bleiben aber berechenbar. Wer weiß, was ihn erwartet, fährt entspannter – und kann den Komfort einer der schönsten Reiserouten Europas in vollen Zügen genießen.
                
		




























