Start Aktuelles Camping mit Winterzauber am Gardasee

Camping mit Winterzauber am Gardasee

0
Winterliche Stimmung am Gardasee: Lichterglanz, Whirlpool und Seeblick im La Rocca Camping Village. (Foto: © La Rocca Camping Village)
Winterliche Stimmung am Gardasee: Lichterglanz, Whirlpool und Seeblick im La Rocca Camping Village. (Foto: © La Rocca Camping Village)

Er ist nicht nur der größte See Italiens, sondern auch das meistbesuchte Binnengewässer des Landes, wenn es nach Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geht. Nach einer lebendigen Sommerzeit tritt am Gardasee mit dem Herbst und Winter etwas Ruhe ein – und mancherorts legt sich bereits ab November eine vorweihnachtliche Stimmung über die historischen Städte. Einige der Weihnachtsmärkte dauern sogar bis in den Januar hinein. Eine gute Gelegenheit, den See einmal von einer anderen Seite kennenzulernen und sich unter die Einheimischen zu mischen.

Glamping mit Seeblick: La Rocca Camping Village

Passionierte Camper finden auch in der kühleren Jahreszeit attraktive Angebote. Zwei Plätze der Vereinigung Lago di Garda Camping haben geöffnet. In Bardolino am Ostufer des Sees, in der Provinz Verona, liegt das La Rocca Camping Village. Besonders außergewöhnlich ist dort die Garda Bubble – drei miteinander verbundene Kuppeln mit Wohnzimmer, Schlafzimmer samt Himmelbett und privatem Bad. Für exklusives Glamping-Feeling sorgen außerdem elegante Geo Suites und Geo-Kuppeln mit Seeblick und eigenem Bad.

Jede dieser Unterkünfte verfügt über eine private Holzterrasse mit Whirlpool und Fasssauna – Wellness mit Seeblick inklusive. Die Glamping-Unterkünfte gibt es im Winter ab 150 € pro Nacht für zwei Personen, Frühstück inbegriffen. Das La Rocca Camping Village ist vom 4. Dezember 2025 bis 1. März 2026 jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, während der Festtagszeit vom 18. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026 sogar täglich.

Der Camping Iris Park in Moniga del Garda – ganzjährig geöffnet und abends stimmungsvoll beleuchtet. (Foto: © Iris Park)
Der Camping Iris Park in Moniga del Garda – ganzjährig geöffnet und abends stimmungsvoll beleuchtet. (Foto: © Iris Park)

Ganzjährig geöffnet: Camping Iris Park in Moniga del Garda

Der Campingplatz Iris Park in Moniga del Garda ist das ganze Jahr über geöffnet. Er liegt nur wenige Autominuten vom südwestlichen Seeufer entfernt und eignet sich ideal für einen Familienurlaub. Die beheizten Mobilheime sind gemütlich eingerichtet, die Stellplätze großzügig angelegt und gut ausgestattet. Der Campingplatz bietet alles, was man braucht: ein Restaurant mit Pizzeria, eine Bar und einen kleinen Supermarkt. Stellplätze gibt es ab 15 € pro Tag, Mobilheime ab 60 € pro Tag.

Der Freizeitwert am Gardasee ist auch in der Wintersaison hoch. Der November trägt den Spitznamen St.-Martins-Sommer, da milde und sonnige Tage perfekte Bedingungen für Spaziergänge, Ausflüge oder eine Runde auf einem der Golfplätze rund um den See schaffen. In Moniga del Garda kann man vom Campingplatz aus zu Fuß die historische Altstadt und die mittelalterliche Burganlage erreichen.

Lichterglanz und Märkte: Weihnachten am Gardasee

Moniga ist außerdem für seine Weinproduktion bekannt – hier insbesondere für den Chiaretto, den Rosé vom Gardasee. Typische Gerichte wie „Bigoli con le sarde“ (hausgemachte Nudeln mit Sardinen) und „Polenta e funghi“ lassen sich in den kleinen Trattorien der Region genießen. Jeden Montag ist Wochenmarkt in Moniga, ideal, um feinste frische Produkte aus der Region zu kaufen.

Sonnenuntergang über dem Gardasee: Entspannte Abende zwischen Olivenbäumen und Glamping-Komfort. (Foto: © La Rocca Camping Village)
Sonnenuntergang über dem Gardasee: Entspannte Abende zwischen Olivenbäumen und Glamping-Komfort. (Foto: © La Rocca Camping Village)

Vom 6. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 findet der Weihnachtsmarkt in Bardolino entlang der Seepromenade statt. Handwerkskunst und Weihnachtsschmuck werden an den Ständen angeboten, und in einem beheizten, transparenten Iglu wärmen sich Besucher bei Glühwein. Daneben drehen Kinder und Erwachsene ihre Runden auf der überdachten Eislaufbahn. Nur wenige Autominuten entfernt liegt die Unterwasser-Krippe von Peschiera del Garda – bunt beleuchtete Figuren, die an der Mündung vom Gardasee und dem Fluss Mincio unter Wasser schweben und eine fast mystische Stimmung erzeugen. Weitere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte gibt es in Arco, Riva del Garda, Canale di Tenno, Garda, Lazise, Manerba del Garda und Bussolengo.

Wandern und Radfahren im Valtènesi

Auf der lombardischen Seite des Gardasees lädt das hügelige Hinterland Valtènesi zu Spaziergängen und Wanderungen zwischen Olivenhainen, Weinbergen und Dörfern wie Soiano oder Polpenazze ein. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, entdeckt die Landschaft entlang des Mincio auf idyllischen Nebenstraßen und gut ausgebauten Radwegen – ideal auch mit dem E-Bike.

Von beiden Campingplätzen ist die Stadt der Liebe, der Oper und der römischen Geschichte, Verona, gut erreichbar. Vom westlichen Ufer fährt man etwa eine Stunde, von Bardolino aus ist man in unter 40 Minuten dort. In der Weihnachtszeit verwandelt sich Verona in eine festlich leuchtende Stadt mit romantischen Märkten, Lichtinstallationen und traditionellen Veranstaltungen.

Luxuriöses Glamping mit Seeblick: Die Garda Bubble im La Rocca Camping Village in Bardolino bietet Komfort und Panoramablick auf den Gardasee. (Foto: © La Rocca Camping Village)
Luxuriöses Glamping mit Seeblick: Die Garda Bubble im La Rocca Camping Village in Bardolino bietet Komfort und Panoramablick auf den Gardasee. (Foto: © La Rocca Camping Village)

An der Piazza Bra steht ein großer Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsmarkt, der am 14. November beginnt und am 26. Dezember endet, wird in Kooperation mit dem Nürnberger Christkindlmarkt veranstaltet. An der Piazza Bra steht ein großer Weihnachtsbaum, und ein leuchtender Komet erhebt sich hoch über der Arena. Am 13. Dezember feiert die Stadt das Fest Santa Lucia mit Süßigkeiten, Geschenken und einem Markt speziell für Kinder.

Ein besonderes Ereignis ist der „Babbo Natale Run“ am 21. Dezember 2025 – ein Lauf durch die Altstadt von Verona, bei dem alle Teilnehmer als Weihnachtsmänner verkleidet sind. Hier geht es nicht ums Siegen, sondern ums Dabeisein. Anmelden kann man sich bis zum 18. Dezember unter veronachristmasrun.it.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein