Start Aktuelles Genuss, Tradition und Magie – Herbstzauber am Gardasee

Genuss, Tradition und Magie – Herbstzauber am Gardasee

0
Das mittelalterliche Stadttor von Lazise: Hier beginnt der Spaziergang durch eine der ältesten Gemeinden am Gardasee. (Foto: © Lago di Garda Camping)
Das mittelalterliche Stadttor von Lazise: Hier beginnt der Spaziergang durch eine der ältesten Gemeinden am Gardasee. (Foto: © Lago di Garda Camping)

Wenn die Sonne tiefer steht und die Weinberge in Gold- und Rottönen aufleuchten, zeigt sich der Gardasee von seiner vielleicht schönsten Seite. Der Herbst bringt nicht nur mildes Licht und eine klare, frische Brise, sondern auch eine Fülle von Festen, die Traditionen lebendig werden lassen und Besucher aus aller Welt anlocken. Zwischen Trauben und Honig, Sagen und Legenden entfaltet sich eine Jahreszeit, die mehr ist als nur ein Übergang – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Bardolino: Das Fest des Weins

Den Auftakt macht Bardolino mit seinem legendären Trauben- und Weinfest, das vom 2. bis 6. Oktober 2025 gefeiert wird. Seit fast einem Jahrhundert verwandelt sich das charmante Dorf am Ostufer des Sees Anfang Oktober in ein einziges Fest. Musik klingt durch die Gassen, Theatergruppen treten auf den Plätzen auf, und bunte Paraden ziehen durch die Straßen. Überall duftet es nach frisch gebackenem Brot, gegrilltem Käse und natürlich nach dem berühmten Bardolino-Wein.

Besucher haben die Gelegenheit, bei geführten Verkostungen des Consorzio Tutela Vino Classico DOC die Vielfalt der lokalen Rebsorten kennenzulernen, während Kinder in Workshops selbst Hand anlegen dürfen. Historische Kostüme lassen vergangene Zeiten lebendig werden, und am Abend taucht die untergehende Sonne den See in jenes Licht, das man so schnell nicht vergisst.

Buntes Markttreiben in den Gassen von Lazise: regionale Produkte, frisches Obst und ein Hauch italienischer Lebensfreude. (Foto: © Lago di Garda Camping)
Buntes Markttreiben in den Gassen von Lazise: regionale Produkte, frisches Obst und ein Hauch italienischer Lebensfreude. (Foto: © Lago di Garda Camping)

Lazise: Süße Verführungen und mystische Nächte

Ein paar Kilometer weiter südlich liegt Lazise, wo sich der Herbst gleich in doppelter Gestalt zeigt. Vom 3. bis 5. Oktober dreht sich hier alles um die Welt der Bienen. Bei den Tagen des Honigs füllen sich die Straßen mit Ständen voller goldgelber Gläser, aromatischer Waben und süßer Spezialitäten. Wer einmal den Unterschied zwischen Akazien- und Kastanienhonig probiert hat, weiß, wie vielfältig die Natur schmecken kann.

Doch Lazise hat auch eine geheimnisvolle Seite. Wenn sich Ende Oktober die Schatten verlängern, verwandelt sich die Burg des Ortes in das „Dorf der Hexen“. Vom 31. Oktober bis zum 9. November lassen Lichtinstallationen, Theaterkulissen und stimmungsvolle Shows den alten Hexenberg Mondragon zum Leben erwachen. Einer Legende nach war dies einst ein Treffpunkt von Hexen und Drachen. Heute begegnen Besucher den sieben Hexen des Sees, lauschen ihren Geschichten, nehmen an kreativen Workshops teil und verlieren sich in einer Atmosphäre, die zwischen Märchen und Mythos schwebt. Für Familien ist es ein zauberhaftes Abenteuer, für Erwachsene ein faszinierender Blick auf die reiche Sagenwelt des Gardasees.

Peschiera del Garda: Ein Fest für den Heiligen

Im November feiert Peschiera del Garda seinen Schutzheiligen. Vom 8. bis 11. November hüllt sich die Stadt am südlichen Gardasee in festliche Stimmung. Die Straßen füllen sich mit Märkten, Musik und Theatervorstellungen, während an den Ständen regionale Köstlichkeiten und der feine Lugana DOC ausgeschenkt werden. Auch Spiele, Tombola und heiße Getränke tragen dazu bei, dass die kalte Jahreszeit noch fern scheint.

Am 11. November erreicht das Fest seinen Höhepunkt: Nach einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche an der Piazza Ferdinando di Savoia erstrahlt der Himmel über der Stadt. „L’Incendio dei Voltoni“ – ein spektakuläres Feuerwerk über der Brücke aus dem 16. Jahrhundert – setzt einen leuchtenden Schlusspunkt unter die Feierlichkeiten.

Die malerische Hafenpromenade von Lazise: bunte Häuser, Cafés und Boote prägen das mediterrane Flair. (Foto: © Lago di Garda Camping)
Die malerische Hafenpromenade von Lazise: bunte Häuser, Cafés und Boote prägen das mediterrane Flair. (Foto: © Lago di Garda Camping)

Mantua: Süße Versuchungen in der Stadt der Gonzaga

Wer im Oktober den Blick ein wenig über den See hinaus richtet, sollte Mantua besuchen. Vom 17. bis 19. Oktober verwandelt sich die UNESCO-Stadt Gonzaga in ein Paradies für alle, die es süß lieben. Die berühmte Sbrisolona, eine knusprig-mürbe Mandel-Torte, steht im Mittelpunkt, flankiert von einer Vielzahl anderer italienischer Desserts. Meisterkonditoren und Michelin-Köche zeigen in Live-Demonstrationen ihre Kunst, während Musik, Straßenkunst und Installationen die Stadt in festliche Stimmung tauchen. Zwischen Probierständen und kleinen Boutiquen lässt sich die italienische Konditoreikunst in all ihrer Vielfalt erleben – und so mancher Leckerbissen wandert als Souvenir mit nach Hause.

Der Herbst am Gardasee ist eine Einladung, den See mit allen Sinnen zu erleben. Es ist die Zeit, in der Weinberge, Burgen und Städte zu Bühnen für Feste werden. Wer in diesen Wochen hierher reist, begegnet nicht nur regionaler Küche und alten Legenden, sondern auch einer besonderen Leichtigkeit, die in der klaren Luft liegt.

Wo am Gardasee übernachten?

Damit das Eintauchen in diese Vielfalt perfekt gelingt, bieten die Plätze von Lago di Garda Camping die passende Unterkunft für jeden Geschmack. Ob romantische Glamping-Zelte, futuristische Bubbles, gemütliche Bungalows, elegante Mobilheime oder großzügige Stellplätze für Wohnmobile – die Gastgeber rund um den See heißen ihre Gäste auch im Herbst mit offenen Armen willkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein