Facebook Instagram Youtube
  • Aktuelles
  • Reisen
  • Schlafen
  • Essen und Trinken
  • Sehenswürdigkeiten
  • Tipps & Tricks
Suche
Vivere in Italien Vivere in Italien
Vivere in Italien Vivere in Italien
  • Aktuelles
    • Blick auf die A9 Richtung Como und Chiasso: Ab hier beginnt der Übergang ins italienische Autobahnnetz. Die Mautstrecke startet kurz nach der Grenze.(Foto: © Ilhan Balta / Adobe Stock)
      Maut in Italien: Was die Fahrt von Como nach Neapel wirklich kostet
      Der Petersdom auf dem Petersplatz im Vatikan: Zentrum der Christenheit und eines der beeindruckendsten Bauwerke Roms. (Foto: © Bastian Glumm)
      Petersdom in Rom: Geschichte, Architektur und Tipps für den Besuch
      Seltenes Winterbild in der Toskana: Schnee über Florenz mit dem Dom Santa Maria del Fiore und den Apenninen im Hintergrund. Auch Mittelitalien erlebt gelegentlich kalte, klare Wintertage. (Foto: © ChiccoDodiFC / Adobe Stock)
      Autofahren in Italien im Winter – Schneeketten, Maut und Regeln
      Winterliche Stimmung am Gardasee: Lichterglanz, Whirlpool und Seeblick im La Rocca Camping Village. (Foto: © La Rocca Camping Village)
      Camping mit Winterzauber am Gardasee
      Blick aus einem Tunnel auf der A1/E35 in Richtung Florenz: Der Apennin-Abschnitt der Autostrada del Sole gilt als einer der technisch anspruchsvollsten Italiens. (Foto: © ChiccoDodiFC /Adobe Stock)
      Italien unter der Erde – Die verborgene Welt der Tunnel
  • Reisen
    • Blick auf die A9 Richtung Como und Chiasso: Ab hier beginnt der Übergang ins italienische Autobahnnetz. Die Mautstrecke startet kurz nach der Grenze.(Foto: © Ilhan Balta / Adobe Stock)
      Maut in Italien: Was die Fahrt von Como nach Neapel wirklich kostet
      Der Petersdom auf dem Petersplatz im Vatikan: Zentrum der Christenheit und eines der beeindruckendsten Bauwerke Roms. (Foto: © Bastian Glumm)
      Petersdom in Rom: Geschichte, Architektur und Tipps für den Besuch
      Seltenes Winterbild in der Toskana: Schnee über Florenz mit dem Dom Santa Maria del Fiore und den Apenninen im Hintergrund. Auch Mittelitalien erlebt gelegentlich kalte, klare Wintertage. (Foto: © ChiccoDodiFC / Adobe Stock)
      Autofahren in Italien im Winter – Schneeketten, Maut und Regeln
      Winterliche Stimmung am Gardasee: Lichterglanz, Whirlpool und Seeblick im La Rocca Camping Village. (Foto: © La Rocca Camping Village)
      Camping mit Winterzauber am Gardasee
      Ein typischer Autogrill in Italien – Raststätte mit Restaurant und Café entlang der Autobahn. (Foto: © framarzo /Adobe Stock)
      Autogrill Italien: Die besten Raststätten & Tipps für unterwegs
  • Schlafen
    • Genussvoller Herbst in Meran: Bei mildem Licht und goldenem Laub wird das Törggelen mit Wein, Kastanien und regionalen Spezialitäten zu einem besonderen Erlebnis. (Foto: © IDM Südtirol/Manuel Ferrigato)
      Meran erleben – wo der Herbst zur schönsten Jahreszeit wird
      Erfrischung im Grünen: Der Poolbereich des EraOra Hotel Village lädt zum Baden und Entspannen ein – ideal für Jung und Alt. (Foto: © Diana Piskova)
      Urlaub für Senioren im EraOra Hotel Village in Paestum
      Das Hotel Fiera an der Via Stalingrado in Bologna: verkehrsgünstig gelegen, mit Parkmöglichkeiten direkt vor der Türe. (Foto: © Bastian Glumm)
      Bologna: Das Hotel Fiera als Ruhepol an der Messe
      Das Hotel Al Ponte in Pergine Valsugana: relativ modern, hell und dank seiner Lage im Tal bequem erreichbar – ein idealer Zwischenstopp auf der Durchreise. (Foto: © Bastian Glumm)
      Entspannter Zwischenstopp im Hotel Al Ponte in Pergine Valsugana
      Die beiden Gebäude des Hotel Locarno in der Via della Penna – klassisch römisch und ruhig gelegen, nur wenige Schritte von der Piazza del Popolo. (Foto: © Hotel Locarno)
      Hotel Locarno: Römische Eleganz mit Substanz
  • Essen und Trinken
    • Tiefkühlpizzen im italienischen Supermarkt: vertraut im Anblick, aber oft mit regionalen Belägen und etwas kleinerer Auswahl als in Deutschland. (Foto: © Bastian Glumm)
      Zwischen Passata und „un etto“ – Einkaufen im italienischen Supermarkt
      Caprese di Bufala Campana – cremige Büffelmozzarella auf frischem Salat mit reifen Tomaten und einem Hauch von Oregano. So schmeckt Italien in seiner schlichtesten Form. (Foto: © Svitlana Glumm)
      Caprese di Bufala – Der echte Geschmack Kampaniens
      Ein Symbol regionaler Vielfalt: Tortellini aus Bologna mit Ragù – Teil des kulinarischen Erbes, das Italien von der UNESCO anerkennen lassen will. (Foto: © Bastian Glumm)
      Italienische Küche soll UNESCO Welterbe werden
      Finaler Handgriff an der Nuda e Cruda: Der vorgebackene Pizzateig wird im Anticus mit frischen Zutaten wie Büffelmozzarella, Rucola und Prosciutto belegt – ein kreatives Gericht zwischen Pizza und gefüllter Focaccia. (Foto: © Bastian Glumm)
      Pozzuoli: Neapolitanische Pizzakunst in Vollendung – Unser Abend im Anticus
      Im Herzen Kampaniens entstand ein Gericht, das vom ersten Löffel an umarmt: Die Zuppa di patate e fagioli - eine deftige Suppe mit Kartoffeln und Bohnen. (Foto: © Bastian Glumm)
      Zuppa di patate e fagioli: Ein warmer Hauch aus Süditalien
  • Sehenswürdigkeiten
    • Der Petersdom auf dem Petersplatz im Vatikan: Zentrum der Christenheit und eines der beeindruckendsten Bauwerke Roms. (Foto: © Bastian Glumm)
      Petersdom in Rom: Geschichte, Architektur und Tipps für den Besuch
      Der Hafen von Pozzuoli – hier betrat Apostel Paulus erstmals italienischen Boden (Apg 28,13–14). (Foto: © Bastian Glumm)
      Pozzuoli und der letzte Weg des Apostels Paulus
      Die beiden Türme aus der Nähe: Torre Garisenda (links) deutlich geneigt, Torre Asinelli (rechts) mit über 97 m die höchste mittelalterliche Turmstruktur Italiens. (Foto: © Bastian Glumm)
      Die zwei Türme von Bologna: Hitze, Geschichte und eine Enttäuschung
      Die antike Thermenruine am Lago d’Averno bei Neapel: Römische Architektur trifft Vulkanlandschaft – frei zugänglich am Rundweg entlang des Sees. (Foto: © Bastian Glumm)
      Lago d’Averno: Eine römische Halle und ihre Geschichte
      Die Spanische Treppe in Rom – Wahrzeichen, Touristenmagnet und Denkmal mit Sitzverbot. Alles über Geschichte, Regeln und Reisetipps. (Foto: © Bastian Glumm)
      Die Spanische Treppe in Rom: Barocke Eleganz auf steilen Stufen
  • Tipps & Tricks
    • Überfüllter Mülleimer in einer italienischen Seitenstraße – wer Abfälle achtlos entsorgt, riskiert hohe Geldstrafen. (Foto: © Bastian Glumm)
      Vom Bikini-Verbot bis zur Müllstrafe: So teuer kann Italien werden
      In Italien ist die Quittung nicht nur ein Stück Papier, sondern fast schon eine Staatsangelegenheit. Ob beim schnellen Espresso an der Bar oder dem Gelato auf die Hand – die Guardia di Finanza könnte kontrollieren, ob Sie Ihre Quittung dabei haben. (Foto: © Bastian Glumm)
      In Italien zählt die Quittung – sogar beim Espresso
  • Aktuelles
  • Essen und Trinken
  • Panorama
  • Reisen
  • Schlafen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Specials
  • Tipps & Tricks
    Am beliebtesten
    • Aktuellste
    • Beliebte Beiträge
    • Am beliebtesten
    • 7 Tage beliebt
    • Nach Bewertung
    • Zufällig
    Italiener begeistern sich sehr für Sport! Aber nicht nur im Stadion, sondern auch ganz aktiv auf dem Sportplatz, im Fitnessstudio oder auf dem Fahrrad. (Foto: © top images/Adobe Stock)

    Sport in Italien: Warum sind Italiener so aktiv und lebensfroh

    Svitlana Glumm - 18. März 2025
    0
    Die Via Appia Antica in Rom ist eine Art kilometerlanges Open-Air-Museum. Ein Spaziergang lohnt sich, es ist ein Reise in die Zeit des Alten Roms. (Foto: © Bastian Glumm)

    Die Via Appia Antica: Die Königin der Straßen in Rom

    Bastian Glumm - 30. Januar 2025
    0
    Bruschetta: geröstetes Brot, eingerieben mit frischem Knoblauch und beträufelt mit hochwertigem Olivenöl. (Foto: © Miriam Köppchen)

    Bruschetta: Italienischer Klassiker mit Genussgarantie

    Bastian Glumm - 22. Dezember 2024
    0
    Das Anantara Convento Di Amalfi Grand Hotel, ein Kapuzinerkloster aus dem 13. Jahrhundert auf einer Klippe an der Amalfiküste, wurde als eines von TIME’s „World's Greatest Places 2024“ ausgezeichnet. (Foto: © Minor Hotels)

    Ein Juwel über dem Meer: Das Anantara Convento di Amalfi

    Redaktion - 27. März 2025
    0
    Entdecke Julias Balkon in Verona: echte Romantik, spannende Fakten und praktische Tipps für deinen schnellen Besuch im Herzen der Stadt. (Foto: © Bastian Glumm)

    Der Balkon der Julia in Verona: Ein bisschen Magie, ein bisschen Mythos

    Svitlana Glumm - 29. April 2025
    0

    Aktuelles

    Start Aktuelles Seite 24
    Auswandern nach Italien: Wer dauerhaft im Land leben will, braucht mehr als nur Fernweh – Aufenthaltsstatus, Gesundheitsversorgung und Steuerregelungen entscheiden über einen gelungenen Neustart. (Foto: © Bastian Glumm)
    Aktuelles

    Auswandern nach Italien – Was man unbedingt wissen sollte

    Redaktion - 28. Juli 2025 0
    Barocke Pracht im Abendlicht: Die Altstadt von Ragusa Ibla, eines der eindrucksvollsten Dörfer Siziliens, zieht immer mehr Besucher an. (Foto: © Regione Sicilia - Assessorato turismo)
    Aktuelles

    Siziliens Dörfer: Ein Erlebnis für alle Sinne

    Redaktion - 27. September 2025 0
    Das Leonardo Hotel Lago di Garda – Wellness and Spa liegt in Lazise, nur wenige Minuten vom Südufer des Gardasees entfernt und verfügt über 127 geschmackvoll eingerichtete Zimmern. (Foto: © Leonardo Hotels)
    Aktuelles

    Gardasee erleben: Entspannung und Genuss im Leonardo Lago di Garda

    Redaktion - 4. März 2025 0
    Ein typischer Autogrill in Italien – Raststätte mit Restaurant und Café entlang der Autobahn. (Foto: © framarzo /Adobe Stock)
    Aktuelles

    Autogrill Italien: Die besten Raststätten & Tipps für unterwegs

    Bastian Glumm - 28. Oktober 2025 0
    Der Grill (die Braceria) ist das Herzstück der Trattoria e Braceria A’mazzarella und ein Highlight für alle Fleisch- und Fischliebhaber. (Foto: © Bastian Glumm)
    Aktuelles

    Trattoria A’Mazzarella: Die authentische Cucina Flegrea in Bacoli

    Bastian Glumm - 12. Dezember 2024 0
    Zwischen Tempelruinen und Triumphbögen erwacht die Geschichte zum Leben. Einst das Zentrum von Macht, Politik und Religion im antiken Rom, erzählt das Forum Romanum heute noch von Glanz und Untergang eines Weltreichs. (Foto: © Bastian Glumm)
    Aktuelles

    Das Forum Romanum – Im Schatten der Ewigkeit

    Bastian Glumm - 6. April 2025 0
    Muttertag auf Italienisch – ein Fest voller Wärme, Pasta, Rosen und tiefer Zuneigung. Warum dieser Tag in Italien so besonders gefeiert wird. (Bild: Open AI)
    Aktuelles

    Muttertag auf Italienisch: Wärme, Rosen und ein Teller Pasta

    Redaktion - 11. Mai 2025 0
    Die Spanische Treppe in Rom – Wahrzeichen, Touristenmagnet und Denkmal mit Sitzverbot. Alles über Geschichte, Regeln und Reisetipps. (Foto: © Bastian Glumm)
    Aktuelles

    Die Spanische Treppe in Rom: Barocke Eleganz auf steilen Stufen

    Bastian Glumm - 21. Juni 2025 0
    In der Julihitze empfängt Bologna die Reisenden mit engen Gassen, endlosen Arkaden und dem Duft von Kaffee aus jeder Bar. Und dann, auf der Piazza Maggiore, erhebt sich plötzlich ein riesiges Bauwerk – die Basilika San Petronio, die größte Kirche Bolognas und ein wahrer Riese, der bis heute unvollendet geblieben ist. Die Fassade erzählt eine eigene Geschichte Ihre Fassade erzählt eine eigene Geschichte: Der untere Teil glänzt mit weißem Marmor und Mustern, während der obere roh aus Ziegeln besteht. Sie wirkt dadurch ein wenig unvollständig – doch genau das macht ihren besonderen Charme aus. Es ist, als würde man ein Stück lebendige Geschichte sehen, halb vollendet, halb Traum. Der Bau begann bereits 1390. Die Bologneser wollten eine Kirche errichten, die sogar den Petersdom in Rom übertreffen sollte. Fast hätten sie es geschafft – San Petronio gehört zu den zehn größten Kirchen der Welt. Doch der Papst bemerkte schnell den Ehrgeiz der Stadt und stoppte die gewaltigen Pläne: „Rom ist das Zentrum, Bologna soll zweitrangig bleiben.“ So blieb sie: großartig, aber unvollendet. Kleiderordnung in der Basilika muss beachtet werden Im Inneren empfängt einen kühle Weite. Hohe Gewölbe, bunte Glasfenster, das Licht, das von oben fällt – und das Gefühl, dass hier immer Platz für Stille bleibt. In der Kirche gibt es viele Kunstschätze, doch am meisten erstaunt die Meridianlinie – ein schmaler Messingstreifen, der in den Boden eingelassen ist. Durch ein kleines Loch in der Decke markiert die Sonne täglich die Zeit und die Jahreszeit. Im 17. Jahrhundert war dies eine Art astronomisches Observatorium! Wir traten ein, während draußen die Hitze drückte. Am Eingang kontrollieren Helfer die Kleidung: Hier gelten, wie in den meisten großen Kirchen Italiens, Regeln der Anständigkeit. Wer Shorts oder Röcke trägt, die zu kurz sind, bekommt leichte Schals zum Bedecken. Sie sind durchsichtig, aber ausreichend – und so sehen plötzlich alle Touristen ein wenig gleich aus, als gehörten sie zu einem Klub von Reisenden auf der Suche nach Kühle und Schönheit. Pause auf den Treppen der Basilika Drinnen erlebten wir eine Messe auf Polnisch. Die Stimmen des Chors hallten unter den gotischen Gewölben wider, und es war eigenartig und schön, eine vertraute slawische Sprache im Herzen einer italienischen Stadt zu hören. Der schönste Moment kam, als wir hinausgingen. Die Hitze schlug uns ins Gesicht, und wie viele andere setzten wir uns auf die breiten Stufen vor der Basilika. Hier ruht immer jemand: Touristen mit Rucksäcken, Einheimische mit Eis, Studenten mit Gitarren. Ein wenig Schatten – und man spürt, dass man im Rhythmus der Stadt mitschwingt. Geschichte und Gegenwart fließen zusammen San Petronio ist nicht nur ein architektonisches Denkmal. Sie ist ein Symbol dafür, wie Bologna immer nach mehr strebte, als man ihr zugestand. Ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart zusammenfließen: der alte Traum von Größe, Gebete in vielen Sprachen, Lieder auf dem Platz und der lebendige Puls der Stadt. Anreise zur Basilika San Petronio 📍 Adresse: Piazza Maggiore, Bologna, Italien. 🚆 Vom Bahnhof Bologna Centrale: Zu Fuß sind es etwa 20 Minuten. Am einfachsten geht man die Via dell’Indipendenza entlang – die Hauptstraße, die direkt ins Zentrum führt. 🚌 Wer nicht laufen möchte, kann auch den Bus nehmen (z. B. Nr. 25, 27 oder 30). Aussteigen sollte man an der Haltestelle Rizzoli, die nur wenige Schritte vom Platz entfernt liegt. 🚶‍♀️ Befindet man sich bereits im Zentrum von Bologna, kann man sie unmöglich übersehen: Die Basilika beherrscht die gesamte Piazza.
    Aktuelles

    Sonniges Bologna und die weiße Basilika

    Svitlana Glumm - 18. August 2025 0
    Parken in einer Seitenstraße von Florenz: Blaue Linien markieren kostenpflichtige Stellplätze, das Schild weist auf ein allgemeines Halteverbot außerhalb genehmigter Zonen hin. (Foto: © Bastian Glumm)
    Aktuelles

    Parken in Italien: Was bedeuten blaue, weiße und gelbe Linien?

    Bastian Glumm - 27. Oktober 2025 0
    1...232425Seite 24 von 25

    Anzeige

    Digitalagentur in Solingen

    Anzeige

    Engelsklinge von Svitlana Glumm
    Vivere in Italien
    Vivere in Italien: Reiseberichte, italienische Küche, spannende Einblicke und Tipps für deinen Urlaub!
    Kontaktieren Sie uns: info@vivereinitalien.de
    Facebook Instagram Youtube

    Mehr erfahren

    Blick auf die A9 Richtung Como und Chiasso: Ab hier beginnt der Übergang ins italienische Autobahnnetz. Die Mautstrecke startet kurz nach der Grenze.(Foto: © Ilhan Balta / Adobe Stock)

    Maut in Italien: Was die Fahrt von Como nach Neapel wirklich...

    3. November 2025
    Der Petersdom auf dem Petersplatz im Vatikan: Zentrum der Christenheit und eines der beeindruckendsten Bauwerke Roms. (Foto: © Bastian Glumm)

    Petersdom in Rom: Geschichte, Architektur und Tipps für den Besuch

    2. November 2025
    Seltenes Winterbild in der Toskana: Schnee über Florenz mit dem Dom Santa Maria del Fiore und den Apenninen im Hintergrund. Auch Mittelitalien erlebt gelegentlich kalte, klare Wintertage. (Foto: © ChiccoDodiFC / Adobe Stock)

    Autofahren in Italien im Winter – Schneeketten, Maut und Regeln

    2. November 2025

    Beliebte Kategorie

    • Aktuelles252
    • Reisen70
    • Specials46
    • Schlafen41
    • Panorama40
    • Essen und Trinken37
    • Sehenswürdigkeiten35
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    © Digitalagentur AWEOS