
Die 17 Campingplätze und Feriendörfer der Vereinigung Lago di Garda Camping am Gardasee haben sich nicht nur der Erholung verschrieben – sie verstehen sich auch als leidenschaftliche Botschafter ihrer Region. Mit echtem Insiderwissen und viel Herz sorgen sie dafür, dass ihre Gäste mehr erleben als nur Sonne und See. Wer hier seinen Urlaub verbringt, soll sich nicht nur willkommen fühlen, sondern im besten Fall im nächsten Jahr als Freund wiederkehren.
Eintauchen ins echte Leben rund um den Gardasee
Von den besten Wochenmärkten bis zu kleinen, feinen Weingütern: Die Gastgeber der 17 Plätze wissen, wo man das „wahre“ Gardasee-Gefühl findet. So etwa auf den beliebten Wochenmärkten der Region – ein Fest für alle Sinne. Zwischen bunten Ständen bieten gut gelaunte Händler frische, regionale Produkte von ausgezeichneter Qualität. Wer aufmerksam zuhört, bekommt von den Einheimischen sogar den ein oder anderen Tipp zum geschickten Feilschen – und nicht selten auch ein kleines Extra zum Einkauf.
Ebenso authentisch sind die Weingüter, die sich rund um den See verteilen. Besonders am Ostufer, wo in Bardolino die Strada del Vino Bardolino beginnt, reiht sich ein Weingut ans nächste – etwa 50 an der Zahl. Auch die südlich gelegenen Weinregionen Venetiens und das hügelige Valtenesi auf der Westseite laden zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein. Perfekt für genussvolle Wanderungen mit anschließender Weinprobe.

Von Olivenöl bis Honig – die Schätze der Campingplätze
Viele Camper verwandeln ihre Markteinkäufe abends auf dem Grill oder Gasherd in kleine italienische Köstlichkeiten – oft genügt etwas Gardasee-Olivenöl und ein Hauch Meersalz. Das Native Olivenöl Extra „Garda“ DOP – auch das „grüne Gold“ genannt – hat seinen Namen verdient. Rund 70 Sorten werden in der Region hergestellt, meist in Familienbetrieben mit viel Tradition. Einige Campingplätze wie La Rocca Camping Village, zwischen Bardolino und Garda, produzieren sogar ihr eigenes Olivenöl, dazu Wein und Honig.
Beim Campingplatz Europa Silvella können Gäste wöchentlich an einer Olivenöl-Verkostung teilnehmen, inklusive spannender Einblicke in Herstellung und Ernte. Auch das Fornella Camping & Wellness Family Resort setzt auf hausgemachte Qualität und bietet seinen eigenen Wein und Olivenöl an.

Weinfest und Tortellini – kulinarische Highlights im Herbst
Ein Höhepunkt des Jahres ist das Festa dell’Uva e del Vino an der Uferpromenade von Bardolino. Vom 2. bis 6. Oktober 2025 feiern Einheimische und Gäste gemeinsam den Wein – mit Musik, regionaler Küche und jeder Menge guter Laune.
Wer Pasta liebt, kommt im südwestlich gelegenen Valeggio sul Mincio voll auf seine Kosten. Der Ort ist berühmt für seine Tortellini, die hier traditionell mit einer raffinierten Fleisch-Käse-Mischung gefüllt sind. Ob in Hühnerbrühe oder mit feiner Sauce – die Auswahl ist groß, die Qualität hoch, wie der hohe Anteil einheimischer Gäste beweist. Für Neugierige gibt es sogar Tortellini-Kurse – und ein Abstecher in das malerische Borghetto sul Mincio mit seinen alten Wassermühlen rundet das Erlebnis perfekt ab.
Gardasee-Camping: Mehr als ein Urlaub – ein Lebensgefühl
Wer bei Lago di Garda Camping seinen Platz findet, entdeckt mehr als ein Reiseziel. Es ist eine Einladung, Land und Leute kennenzulernen – mit offenen Augen, offenem Herzen und dem besten Olivenöl im Gepäck.

Hier noch ein paar Tipps der Campingplatz-Gastgeber:
Wo trinkt man am Spätnachmittag am besten einen Aperitif:
Punta San Vigilio am alten Hafen
Strand Giamaica in Sirmione
Empfehlenswerte Trattorien:
Osteria Rivelin in Peschiera del Garda
Cantina Casetto a Cisano in Bardolino
Cantina Conti Thun in Puegnago del Garda
Osteria dell’orologio in Salò
Beste Eisdielen
Gelateria La Romana – in der Altstadt von Peschiera del Garda
Gelateria Cristallo am Seeufer in Bardolino
La Cremeria in the old harbour in Lazise
Gelateria Scaligeri in Sirmione
Gelateria Riviera im Golf von Manerba, am Strand La Romantica
Bootsverleih: Gardasee von der Seeseite kennenlernen, Bootsführerschein nicht erforderlich!