Start Aktuelles Val Gardena im Herbst: Die Magie der „Burning Dolomites“

Val Gardena im Herbst: Die Magie der „Burning Dolomites“

0
Abendliche Farbenpracht im Val Gardena: Die ‚Burning Dolomites‘ lassen die Felsen der Dolomiten in leuchtendem Orange und Rot erstrahlen. (Foto: © Val Gardena / Lukas Runggaldier)
Abendliche Farbenpracht im Val Gardena: Die ‚Burning Dolomites‘ lassen die Felsen der Dolomiten in leuchtendem Orange und Rot erstrahlen. (Foto: © Val Gardena / Lukas Runggaldier)
Es gibt Jahreszeiten, die mit einem besonderen Zauber verbunden sind. Wenn der Sommer langsam ausklingt und der Herbst Einzug hält, verwandelt sich das Val Gardena in ein Farbenmeer, wie es nur die Natur selbst erschaffen kann. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Schauspiel bei den sogenannten „Burning Dolomites“.

Leuchtende Berge im UNESCO-Weltnaturerbe

Die Dolomiten, seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe, gehören ohnehin zu den eindrucksvollsten Gebirgsformationen der Alpen. Doch im Herbst präsentieren sie sich von einer ganz besonderen Seite: Klare Bergluft, tiefstehende Sonne und intensives Licht lassen die Felsen in einzigartigen Farben erstrahlen. Sobald die letzten Sonnenstrahlen auf die hellen Gesteinswände treffen, beginnen diese zu leuchten – zunächst goldgelb, dann kupferrot und schließlich in einem intensiven Orange. Für wenige Minuten entsteht der Eindruck, die Berge würden in Flammen stehen.

Dieses Naturschauspiel lässt sich besonders gut zwischen Anfang September und Anfang November beobachten. Während die Täler langsam zur Ruhe kommen, erwachen die Höhenzüge bei Sonnenuntergang zu dramatischem Leben und ziehen Naturfreunde, Wanderer und Fotografen aus aller Welt an.

„Burning Dolomites“: Geführte Erlebnistouren

Um die „Burning Dolomites“ bewusst zu erleben, stehen Besuchern zwei spezielle Touren zur Verfügung. Die Wanderung zur Panorama-Terrasse Sëurasas führt auf moderaten Wegen zu einem der schönsten Aussichtspunkte und wird mit einem Sundowner-Aperitif abgerundet. Wer sportlich mehr gefordert werden möchte, wählt die anspruchsvollere Tour zur Juac-Alm über den Steviaweg. Beide Touren finden regelmäßig statt, werden von erfahrenen Guides begleitet und bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch spannende Einblicke in Geologie, Geschichte und Kultur des UNESCO-Weltnaturerbes.

Doch die herbstliche Jahreszeit in Gröden hat weit mehr zu bieten als das leuchtende Abendrot. Sie gilt als die ruhigste und gleichzeitig eindrucksvollste Zeit des Jahres – ideal für Aktivurlauber. Ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führt durch bunt verfärbte Wälder, über weite Almen wie die Seiser Alm bis hin zu imposanten Bergmassiven wie der Langkofelgruppe.

Auch Radfahrer finden optimale Bedingungen. Von familienfreundlichen Panoramawegen über sportliche Mountainbike-Routen bis hin zu technisch anspruchsvollen Trails bietet Val Gardena ein abwechslungsreiches Angebot. Ergänzt wird dies durch geführte Klettersteige, hochalpine Bergtouren und Themenwanderungen, die sich der Natur und Kultur der Region widmen.

Entspannung und Veranstaltungen

Neben Bewegung in der klaren Herbstluft erwartet Gäste ein vielfältiges Rahmenprogramm. Outdoor-Yoga und Fitnessangebote laden zur aktiven Entspannung ein, während regionale und traditionelle Veranstaltungen kulturelle Akzente setzen. Die angenehmen Temperaturen, das besondere Licht und die ruhige Atmosphäre dieser Jahreszeit schaffen ideale Voraussetzungen für Erholung im Freien.

Auch kulinarisch zeigt sich das Val Gardena im Herbst von seiner besten Seite. Auf den Speisekarten stehen regionale Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, verschiedene Knödelgerichte, herzhafte Wildspezialitäten oder süßer Apfelschmarrn. Viele Hütten und Gasthäuser setzen dabei auf Zutaten aus der Region, begleitet von Südtiroler Weinen oder frisch gepresstem Apfelsaft. Über die gesamte Saison hinweg finden kulinarische Genusswochen statt, die den Gästen die besondere Verbindung von alpiner Tradition und mediterranen Einflüssen näherbringen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein