Start Aktuelles Casatiello – ein herzhafter Klassiker zu Ostern aus Neapel

Casatiello – ein herzhafter Klassiker zu Ostern aus Neapel

0
Unter all den italienischen Leckereien gibt es ein Gericht, das untrennbar mit Ostern verbunden ist – Casatiello. Dieser deftige Hefekuchen stammt aus Neapel. (Foto: © Bastian Glumm)
Unter all den italienischen Leckereien gibt es ein Gericht, das untrennbar mit Ostern verbunden ist – Casatiello. Dieser deftige Hefekuchen stammt aus Neapel. (Foto: © Bastian Glumm)

Unter all den italienischen Leckereien gibt es ein Gericht, das untrennbar mit Ostern verbunden ist – Casatiello. Dieser deftige Hefekuchen stammt aus Neapel und ist dort viel mehr als nur Essen. Er ist Tradition, ein familiäres Ritual und ein Symbol für Freude und Neubeginn.

Der Name Casatiello leitet sich vom neapolitanischen Dialektwort caso ab, was „Käse“ bedeutet. Und ja – Käse spielt definitiv eine große Rolle in diesem Kuchen! Aber das Besondere liegt in der Symbolik: Der Hefeteig steht für Wiedergeburt, die Eier für neues Leben, und die Teigstreifen, die die Eier in Kreuzform fixieren, erinnern an das Kreuz.

Perfekt für das Familienpicknick

Schon seit Jahrhunderten wird Casatiello am Karsamstag gebacken und am Ostersonntag oder beim Familienpicknick im Freien gemeinsam gegessen.

Was ist drin? Alles, worauf man nach der Fastenzeit Lust hat: fetter Speck, würzige Wurst, kräftiger Käse, schwarzer Pfeffer – manchmal auch etwas Schinken. All das wird großzügig in weichen Teig eingerollt, und obenauf kommen rohe Eier, die beim Backen gar werden.

Traditionelles Casatiello-Rezept

Für den Teig:

500 g Mehl
250 ml warmes Wasser
25 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
1 TL Salz
1 TL Zucker
3 EL Schweineschmalz (alternativ: Olivenöl, aber mit Schmalz schmeckt’s wie in Neapel)

Auf die Casatiello kommen rohe Eier, die beim Backen gar werden. (Foto: © Bastian Glumm)
Auf die Casatiello kommen rohe Eier, die beim Backen gar werden. (Foto: © Bastian Glumm)

Für die Füllung:

150 g Hartkäse (z. B. Provolone, Pecorino oder ähnlicher Käse)
150 g Wurst (Salami, Coppa, Schinken – was du magst)
50 g Speck (optional)
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Deko:

3–4 rohe Eier (mit Schale!)
Ein paar Teigstreifen zum Befestigen

Zubereitung:

Hefe im warmen Wasser mit Zucker auflösen und zehn Minuten ruhen lassen. Mehl, Salz, Schmalz und Hefewasser in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt etwa 1–2 Stunden gehen lassen.

In der Zwischenzeit Käse und Wurst in Würfel schneiden. Den Teig rechteckig ausrollen, Füllung gleichmäßig darauf verteilen, mit Pfeffer bestreuen. Aufrollen wie eine Schnecke, zu einem Kranz formen und in eine gefettete Form legen.

Die rohen Eier auf den Teig setzen und mit Teigstreifen über Kreuz fixieren. Noch einmal 30–40 Minuten gehen lassen. Bei 180 °C ca. eine Stunde backen, bis er goldbraun ist.

Und das sit alles drin: fetter Speck, würzige Wurst, kräftiger Käse, schwarzer Pfeffer – manchmal auch etwas Schinken. (Foto: © Bastian Glumm)
Und das sit alles drin: fetter Speck, würzige Wurst, kräftiger Käse, schwarzer Pfeffer – manchmal auch etwas Schinken. (Foto: © Bastian Glumm)

Ein Stück neapolitanisches Ostergefühl

Casatiello ist kein gewöhnlicher Kuchen – er ist ein Stück neapolitanisches Ostergefühl. Er riecht nach Zuhause, nach Frühling und nach Familientradition. Probier’s aus – du wirst sofort verstehen, warum dieser Kuchen in Neapel so heiß geliebt wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein