
Ein 15 Kilometer langer Sandstrand und Europas längste Fußgängerzone auf 13 Kilometern voller Shops, Restaurants und Bars: Diese bekannten Highlights locken jedes Jahr zahlreiche Gäste nach Jesolo. Doch die Stadt an der Adria hat weit mehr zu bieten – und gerade im Frühjahr entfaltet sie ihre besondere Vielfalt. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, erwacht die Natur rund um Jesolo zu neuem Leben. Eine ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Entdeckungen und Ausflüge ins nahe Venedig.
Die vielen Facetten des „La Dolce Vita“
„La Dolce Vita“ – die Kunst, das Leben in vollen Zügen zu genießen – spiegelt sich in Jesolo auf vielfältige Weise wider: Sei es beim entspannten Spaziergang durch eine der gepflegten Parkanlagen, beim Eintauchen in die römische Geschichte der Altstadt oder auf einer Fahrradtour entlang der eindrucksvollen Lagune von Venedig.

Jesolo mit dem Rad entdecken
Mit durchschnittlichen Tagestemperaturen um die 20 Grad Celsius lädt Jesolo in den kommenden Wochen besonders zum Erkunden ein. Radfahrer finden hier beste Voraussetzungen: Ein stetig wachsendes Netz an Radwegen durchzieht die Stadt und ihre Umgebung. Ob entlang der Flüsse Sile und Piave oder auf Routen an der Küste zur Lagune – das überwiegend flache Gelände macht Ausflüge auf zwei Rädern zu einem Genuss, auch für weniger geübte Radler.
Vor Ort stehen zahlreiche Fahrradverleihe zur Verfügung, die eine breite Auswahl an Rädern anbieten. Zudem betreibt die Stadt ein eigenes Bike-Sharing-System, das eine flexible und spontane Nutzung ermöglicht. Besonders empfehlenswert ist eine Tour nach Lio Maggiore und entlang der Nördlichen Lagune, wo kleine Inseln, Fischereien und schmale Kanäle eine ursprüngliche Naturlandschaft formen. Moderne und komfortable Radwege führen durch diese idyllische Umgebung und bieten dabei traumhafte Ausblicke.
Perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen
Das milde Wetter lädt auch zu Ausflügen in die Umgebung ein. Nur etwa 40 Kilometer entfernt liegt Venedig, das architektonische und kulturelle Zentrum der Region Venetien. Die einzigartige Landschaft der Lagune, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lässt sich hervorragend mit einem Stadtbesuch kombinieren.

Wer kulinarische Genüsse sucht, wird auf der berühmten Proseccostraße rund um Valdobbiadene und Conegliano fündig. Eine etwa einstündige Autofahrt führt in die sanften Hügel der Region, wo die Weinberge die Landschaft prägen. Bassano del Grappa wiederum lockt mit seiner langen Tradition als Grappa-Hochburg und seinen architektonischen Schätzen.
Zeitreise in das ursprüngliche Jesolo
Auch in Jesolo selbst lässt sich Geschichte hautnah erleben. Die historische Altstadt, Jesolo Paese, bildet mit den Mauerresten aus der Römerzeit das Herz der Stadt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen, vorbei an traditionellen Märkten und kleinen Cafés, vermittelt einen Eindruck vom ursprünglichen Leben an der Adria. Weitere historische Stätten, wie der frühmittelalterliche Torre del Caligo am Nordrand der Lagune oder die Laguneninseln Burano, Murano, Torcello und Mazzorbo, die per Fähre oder Boot erreichbar sind, laden zur Entdeckungstour ein.
„Wir sind sehr stolz auf unseren Strand und freuen uns, wenn Gäste hier in die Wasserwelt der Adria eintauchen“, betont Luigi Pasqualinotto vom Tourismusverband Jesolo Venice. „Wir wollen unsere Region aber in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren, deshalb laden wir Erholungssuchende und Naturfreunde ein, uns im Frühjahr zu besuchen und Jesolo von einer ganz neuen Seite zu erleben.“