Start Aktuelles Miliscola: Drachen, Strand und der Duft des Sommers

Miliscola: Drachen, Strand und der Duft des Sommers

0
Der Himmel über Miliscola war bewölkt, doch das störte niemanden. Das Wasser lud noch nicht zum Schwimmen ein, aber es war nicht mehr kalt. (Foto: © Bastian Glumm)
Der Himmel über Miliscola war bewölkt, doch das störte niemanden. Das Wasser lud noch nicht zum Schwimmen ein, aber es war nicht mehr kalt. (Foto: © Bastian Glumm)

Der 25. April ist in Italien ein nationaler Feiertag – der Tag der Befreiung. Dieses Jahr fiel er auf einen Freitag – ein perfekter Moment, um dem Alltag zu entfliehen und ans Meer zu fahren. Genau das haben wir gemacht: Am Morgen fuhren wir nach Bacoli, zum Strand von Miliscola, und schon unterwegs spürten wir – dieser Tag wird besonders.

Langsam dem Frühling „ciao“ sagen

Wir kamen gegen zehn Uhr morgens an – genau zur richtigen Zeit, denn nach zwölf Uhr war es fast unmöglich, einen Parkplatz zu finden. Es waren viele Leute da, aber auf eine angenehme Art – als hätte ganz Italien beschlossen, dem Frühling „ciao“ zu sagen und dem Sommer entgegenzuschauen.

Am Strand herrschte eine bunte Mischung: Manche trugen noch Jacken und Schals, während andere bereits in Badeanzügen lagen und die ersten Sonnenstrahlen genossen. Der Himmel war bewölkt, doch das störte niemanden. Das Wasser lud noch nicht zum Schwimmen ein, aber es war nicht mehr kalt. Man spürte: Der Sommer steht vor der Tür.

Für uns war es der erste Strandbesuch in diesem Jahr. Der erste Kontakt der nackten Füße mit dem Sand, der erste tiefe Atemzug Meeresluft. (Foto: © Bastian Glumm)
Für uns war es der erste Strandbesuch in diesem Jahr. Der erste Kontakt der nackten Füße mit dem Sand, der erste tiefe Atemzug Meeresluft. (Foto: © Bastian Glumm)

Der erste Strandbesuch in diesem Jahr

Für uns war es der erste Strandbesuch in diesem Jahr. Der erste Kontakt der nackten Füße mit dem Sand, der erste tiefe Atemzug Meeresluft, der erste Kaffee auf dem Handtuch – es fühlte sich an wie ein stiller, persönlicher Sommerbeginn.

Am Strand von Miliscola hatte gerade das Drachenfestival begonnen. Am Himmel waren noch nicht viele Drachen zu sehen, doch die ersten bunten Formen schwebten bereits leicht im Wind. Kinder liefen lachend umher, Erwachsene filmten oder standen einfach da, blickten nach oben und lächelten – als würden auch sie sich wieder wie Kinder fühlen.

Seltsames Gefühl von Ruhe und Leichtigkeit

Wir standen da und blickten in den Himmel, wo die ersten Drachen langsam in die Luft stiegen. Es war etwas sehr Berührendes daran, wie sie sich vorsichtig, fast schüchtern erhoben – jeder von ihnen wie ein eigener kleiner Traum, der seinen Platz zwischen den Wolken sucht.

Wir nahmen diesen Moment mit den Augen und dem Herzen auf. Trotz des Trubels um uns herum war es in uns ganz still – ein seltsames Gefühl von Ruhe und Leichtigkeit, als würde die Zeit kurz stillstehen. Selbst der Wind schien mitzumachen, half diesen bunten Wesen, aufzusteigen.

Am Strand von Miliscola hatte gerade das Drachenfestival begonnen. Am Himmel waren noch nicht viele Drachen zu sehen, doch die ersten bunten Formen schwebten bereits leicht im Wind. (Foto: © Bastian Glumm)
Am Strand von Miliscola hatte gerade das Drachenfestival begonnen. Am Himmel waren noch nicht viele Drachen zu sehen, doch die ersten bunten Formen schwebten bereits leicht im Wind. (Foto: © Bastian Glumm)

Ein freudiger, warmer, zärtlicher Moment

Wir lächelten einander schweigend zu – Worte waren überflüssig. Wir standen einfach da und schauten, als wären wir selbst wieder Kinder. Es war ein freudiger, warmer, zärtlicher Moment. Einer von denen, die man tief im Herzen speichert, unter den allerschönsten Erinnerungen.

Wir verbrachten diesen Tag ruhig und ohne Eile – und dennoch bleibt das Gefühl, dass er etwas Besonderes war. Ein Tag, an dem man dem Sommer nicht hinterherrennt – sondern ihn schon ein kleines bisschen lebt.

Wie kommt man von Neapel zum Strand von Miliscola mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Mit der Cumana-Bahn + Bus:

– Mit der Cumana-Bahn: Nehmen Sie den Zug der Linie L9 (Cumana) von der Station Montesanto in Neapel bis zur Endstation Torregaveta. Die Züge fahren regelmäßig von morgens bis abends.

– Mit dem Bus: Von der Station Torregaveta gehen Sie zur nahegelegenen Bushaltestelle und steigen in den Bus der Linie 102, der zur Haltestelle „Bacoli – Via Lido Miliscola, 64″ fährt – nur eine Minute zu Fuß vom Strand entfernt.

Mit dem Bus:

Von Neapel aus können Sie auch den Überlandbus der Linie 101 oder 135 nehmen, die direkt nach Bacoli fahren. Steigen Sie an der Haltestelle „Via Lido Miliscola, 39“ aus – etwa zwei Minuten zu Fuß vom Strand entfernt.

Kostenlose Shuttlebusse:

An Feiertagen wie Ostern organisiert die Stadtverwaltung von Bacoli kostenlose Shuttlebusse zu den Stränden von Miseno und Miliscola, um Verkehrsstaus zu vermeiden. Die Shuttles verkehren von 9.00 bis 19.00 Uhr ab den Parkplätzen in Cuma und Baia.

Mit dem Auto:

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten in Strandnähe begrenzt und oft kostenpflichtig sind. Es wird empfohlen, früh am Morgen anzukommen – besonders an Wochenenden –, um einen Parkplatz zu finden.

Nützliche Tipps:

– Besser unter der Woche besuchen: An Werktagen ist der Strand weniger überlaufen und bietet eine entspanntere Atmosphäre.

– Wenig natürlicher Schatten: Es gibt kaum natürliche Schattenplätze, daher ist es ratsam, einen Sonnenschirm mitzubringen oder einen Liegestuhl zu mieten.

– Restaurants und Cafés: In der Nähe des Strandes gibt es mehrere Lokale, in denen man einen Snack oder ein kühles Getränk genießen kann.

– Strand mit dunklem Vulkansand: Der Strand von Miliscola ist bekannt für seinen dunklen Vulkansand und das klare Wasser.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein